Flüssiggas bietet Unternehmen eine flexible und effiziente Energiequelle, die in zahlreichen gewerblichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit machen Flüssiggas zur idealen Wahl für verschiedene Branchen und Anwendungen.
Prozesswärme: Flüssiggas wird häufig in industriellen Prozessen verwendet, bei denen hohe Temperaturen erforderlich sind, wie z.B. in Gießereien oder bei der Metallverarbeitung.
Schweißen und Schneiden: Flüssiggas bietet eine saubere und gleichmäßige Flamme, ideal für Schweißarbeiten und das Schneiden von Metallen.
Trocknung: In der Textil- und Papierindustrie wird Flüssiggas zur Trocknung von Materialieneingesetzt.
Kochen: Flüssiggasherde bieten eine präzise Temperaturkontrolle und schnelle Erwärmung, was sie zur bevorzugten Wahl in professionellen Küchen macht.
Backen: Backöfen mit Flüssiggas sorgen für gleichmäßige Wärmeverteilung und optimale Back-ergebnisse.
Gewächshäuser: Flüssiggasheizungen sorgen für konstante Temperaturen, die für das Wachstum von Pflanzen unerlässlich sind.
Getreidetrocknung: Flüssiggas wird zur effizienten Trocknung von Getreide und anderen landwirt-schaftlichen Produkten verwendet.
Treibstoff für Fahrzeuge: Landwirtschaftliche Ma-schinen können mit Flüssiggas betrieben werden, was eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu Diesel darstellt.
Baustellenheizung: Flüssiggasheizungen sind ideal für die Beheizung von Baustellen und sichern so eine konstante Arbeitsumgebung.
Betonhärtung: Flüssiggas kann verwendet werden, um Beton in kalten Umgebungen schnell und effizient auszuhärten.
Flüssiggasfahrzeuge (LPG): Unternehmen können ihre Fahrzeugflotten auf Flüssiggas umstellen, was die Emissionen reduziert und die Betriebskosten senkt.